Durch Wissen und Online-Marketing zu mehr Wachstum und Geschäft

Wie Sie als Klein-und Mittelständisches Unternehmen online Ihren Umsatz steigern können, ohne große technische Vorkentnisse

Dieses Bild auch in der Mobil-Ansicht ändern!!

In diesem eBook erfahren Sie...

  • Wie Sie in Ihrer Berufsgruppe von der größten Social Media-Plattform profitieren können 
  • Wie Sie Ihre Facebook Unternehmens-Page richtig einrichten und was Sie dabei beachten müssen
  • Welche Methoden Ihnen mehr Kunden bringen und Ihr Geschäft wachsen lassen werden

Wichtige Gründe für die Digitalisierung Ihres Unternehmens jetzt im eBook

  • Gerade einmal 400.000 Unternehmen in Deutschland schaffen es ihren jährlichen Umsatz über 1 Mio. hoch zu skalieren
  • 86,4% der Unternehmen schaffen es nicht, einen Jahresumsatz von über 1 Mio. Euro zu erzielen
  • Das Jahr 2020 hat vielen Unternehmern die Augen geöffnet und den Trend zur Digitalisierung beschleunigt
  • Immer mehr Unternehmer entdecken das Internet und die Sozialen Medien für sich und haben angefangen zu handeln 

Nur noch ein Klick zu mehr Wachstum und Geschäft!

Was dieses eBook nicht ist:

  • Es ist kein eBook mit viel technischem Schnick-Schnack
  • Es ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um nur kurzfristig hohe Umsätze zu erzielen
  • Es ist kein eBook für Menschen die ohne Arbeit schnell erfolgreich werden wollen
  • Dieses eBook wird nicht all Ihre Probleme lösen, doch Ihnen sehr viele Ansätze dafür liefern
  • Es ist kein eBook für Unternehmer, die nicht offen sind für neue Umsatzströme

Was Sie aus diesem eBook lernen:

  • Wie Sie mit anfängerfreundlichen Beginner-Strategien neue Umsatzströme Online erschaffen können
  • Wie Sie als Unternehmer neue Ideen erhalten, um Ihr Unternehmen online zu positionieren
  • Welche Prozesse Sie in Ihrem Unternehmen digitalisieren und automatisieren können
  • Die positive Auswirkung von Social-Media auf Ihr Unternehmen
  • Für Selbstständige & Unternehmer, die sich bereits Gedanken gemacht haben, für ihr Geschäft Online-Werbung zu schalten
  • Wie Sie zu den 16% der Unternehmen gehören können, die es schaffen, ihren Umsatz auf >1 Mio.€ hochzuskalieren
  • Wie sich Unternehmen durch Digitalisierung und Automatisierungsprozesse für ihre Mitarbeiter eine gute Work-Life-Balance aufbauen können und damit Ihre Mitarbeiter entlasten
  • Welche Art von Digitalisierung Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Ihren Umsatz zu steigern
  • Erfahren Sie, wie Sie durch Ihre Expertise, einen neuen Umsatzstrom für Ihr Unternehmen generieren können
2.png

Welche Unternehmen
haben den Digitalen Wandel verschlafen? 

Und was ist aus ihnen geworden? 

2.png

KODAK

  • KODAK (Druck-Branche)
    gehörte viele Jahre zu den erfolgreichsten Großunternehmen und ist ebenso ein gutes Exempel dafür, was passiert, wenn die Management-Ebene falsch interpretiert, was Kunden wirklich wollen. Sie entwickelten rasend schnell angepasste und innovative Produkte.

    Solange sich die Produkte (Filme & Kameras) gut verkauften, bestand für sie kein Anstoß, etwas groß zu verändern. Lediglich wurden jährlich die vorhandenen Kameras verfeinert und verbessert.

    Doch das Unternehmen hielt es nicht für nötig, Digitalkameras zu entwickeln, um mit dem Trend anderer Unternehmen, die sich weitgehender digitalisiert haben, mitzuhalten.

    Genau diese Haltung verleitete Kodak den Todesstoß.

    Das Traurige daran ist nämlich, dass Kodak ja schon über die nötige digitale Technologie verfügte. Sie brachten als eines der ersten Unternehmen 1989 eine Digitalkamera auf den Markt, aber produzierten weiterhin ihre analogen Fotokameras, während die Konkurrenz ihren Fokus auf den digitalen Markt ausrichtete.

    Heute ist das Unternehmen trotz kompetenter Mitarbeiter, viel fachlicher Expertise aufgrund der vielen Fehleinschätzung nur noch eine Firma unter vielen.

     
kodak-331275_1920.jpg

SCHLECKER

  • Schlecker (Einzelhandelskette)
    Durch einen typischen Fehler der Management-Ebene ging das Unternehmen pleite.
    Doch was ist bei Schlecker passiert?
    Nachdem Anton Schlecker sein Unternehmen 1975 gründete, ging es erstmal steil bergauf. Ab Anfang der 90er expandierte Schlecker mit seinen Tochterunternehmen sogar in mehrere Europäische Länder, darunter Frankreich, Italien, Dänemark und Portugal.
    Anfang der 2000er-Jahre gehörten unter anderem Rewe- sowie Woolworth-Filialen und Tankstellen zu seinem Unternehmen. Im Jahre 2004 kontrollierte Anton Schlecker 42,1% alle Drogeriemärkte in Deutschland.

    Doch dann ging es Berg ab. Anton Schlecker hatte einfach den Umschwung verpasst. Seine Läden sahen immer noch so aus wie in den 70ern und neue, aufstrebende Konkurrenten rissen den Markt an sich. Im Januar 2012 blieb Schlecker nichts anderes übrig als Insolvenz zu beantragen, da er bis dahin bereits knapp 1 Mrd. Euro seines Privatvermögens in das Unternehmen versenkt hatte.
    Schlecker versuchte, mit immer mehr Läden noch mehr zu wachsen, Einkaufsvorteile zu erhöhen und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, um Preise noch niedriger halten zu können. Weil dann aber doch Geld fehlte, blieben Läden klein, alt und unattraktiv – und die Kunden blieben trotzdem weg. Da half auch kein neues Ladenkonzept mehr, das sowieso schon viel zu spät etabliert wurde. Die eigene Persönlichkeit Anton Schleckers wurde seinem Imperium selbst zum Verhängnis; denn das größte Problem war laut dem Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz seine Beratungsresistenz. Schlecker soll immer geglaubt haben, alles am besten zu wissen und habe immer nur auf sein eigenes Unternehmen geschaut, anstatt Geschäftsprozesse der Konkurrenten zu verfolgen.

    Und die Moral dieser Geschicht‘?
    Schlecker ist daran kaputt gegangen, dass das Unternehmen nicht mit der Zeit gegangen ist und die wichtigen Schritte zu Innovationen leider zu spät eingefädelt wurden. Leider unterliegen Geschäftsführer oft dem Irrglauben in einer Position zu sein, in der sie alles erreicht haben und sich nicht mehr groß verändern müssen. Allerdings ist es genau in dieser Position am wichtigsten, sich Konsequent fortzubilden und sein Unternehmen sich dem rasant verändernden Markt anzupassen.
    Die Digitalisierung von Werbung wird in Zeiten von Streaming-Diensten, wie z.B. Netflix und Co. immer relevanter. In 20 Jahren werden wir kaum noch konventionelle Werbung sehen, denn es wird sich das meiste über Social-Media abspielen.

    Deshalb unser Appell an Euch: Lernt jetzt, wie Online-Werbung richtig funktioniert und seid auf den anstehenden Umschwung vorbereitet, um Euer Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen!

Schlecker_geschlossen.jpg


Quelle: Echtner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

NOKIA

  • Der Marktführer Nokia brachte 1992 das erste Handy für den Ottonormalverbraucher auf den Markt und ließ damit sechs Jahre später selbst den eigentlichen Erfinder Motorola zurück. Nokia verfügte bereits über zunächst fortschrittliche Technik und hatte keinerlei Bedenken für die Zukunft. Man ruhte sich auf seinem bisherigen Erfolg aus. Die Zukunft sah allerdings ganz anders aus und es kam, wie es kommen musste.

    Plötzlich waren neue Unternehmen, wie z.B. Apple vorhanden und konkurrierten von nun an mit Nokia. Alle wollten jetzt ein neues „iPhone“.

    Nun gerieten die Entwickler dann doch in Panik und konnten auch nicht mehr mit neuen technisch innovativen Produkten punkten. 2014 verkaufte Nokia seine Geschäftsfelder an Microsoft, weil es sich nicht mehr halten konnte. Wie konnte das Unternehmen solche Fehleinschätzungen tätigen, welche zu plötzlichem Versagen führten?

    Der Grund dafür liegt am öftesten laut Experten darin, dass die alteingesessenen Unternehmen lieber auf bereits Verlässliches und Vertrautes, das bereits bekannt ist und mit dem man bisher immer gut gefahren ist, setzen. Daher rechnen sie mit weiterem Wachstum bei gleichzeitig wenig Innovation.

    Das Gesetz der Ökonomie besagt schon, dass aus wenig Innovation und kaum Investition dauerhaft kein weiterer Gewinn entstehen wird.

    Moderne Start-ups stellen die richtigen Weichen für die Digitalisierung schon äußerst frühzeitig. Heutzutage planen Jungunternehmer ihr komplettes Business digital.

    Wie kann es dann noch sein, dass trotzdem die meisten Unternehmen die Digitalisierung verschlafen?

    Die größten Schwächen der Digitalisierung großer Unternehmen liegen am öftesten an der schwächelnden Umsetzung neuer Ideen, der Mix aus Angst vor dem Kannibalismus-Effekt von Produkten sowie in ungleichmäßigen Innovationszyklen. Die oberste Ebene der Entscheidungsmatrix tut sich bei Planungen und Digitalisierungsstrategien des Unternehmens schwer und verschläft dabei Trends.

    Wer nicht mit dem Trend (der Zeit) mitgeht, geht mit der Zeit.

building-392706_1920.jpg

Wer ist Nenad Grzojevic?

87290069_10158032510842418_2192218455397105664_o.jpg

Nenad Grzojevic
CEO und Gründer der DNA Agency

Nenad Grzojevic beschäftigt sich seit acht Jahren mit der Erstellung von Websites und betreibt seit ca. zwei Jahren eine agile Social Media-Werbeagentur. Sein Schwerpunkt liegt bei der Digitalisierung und Neukundengewinnung durch effizientes Online-Marketing für Online-Werbung von klein- und mittelständische Unternehmen.

In vielen Beratungsgesprächen, die er mit Kunden geführt hatte, merkte er sehr schnell, dass viele Unternehmer ihre Werbemaßnahmen eher als Kosten statt als eine Investition sehen und dadurch verpassen, sich online einen umsatzstarken Kanal zu erschaffen.

Er hat es sich zur Mission gemacht, klein- und mittelständische Unternehmen bei der Automatisierung von Werbe- und Lernprozessen zu unterstützen und sie somit Stück für Stück zu digitalisieren und ihnen mehr Freiraum zu verschaffen.

Hierbei steht er mit seiner Firma DNA Agency seinen Kunden bei Rat & Tat zur Seite und hilft ihnen dabei, sich durch neue Wege des Online-Marketings von der Konkurrenz abzuheben.

Was sagen Unsere 
Kunden und Leser?

3.png

Für wen ist dieses eBook geeignet? 

  • für Jung- & Altunternehmer, die sich gerne eine moderne Vertriebsmaschine aufbauen möchten
  • für Selbstständige, die sich schon öfter Gedanken gemacht haben, mit ihrer Dienstlestung oder ihrem Produkt Online zu gehen
  • für Geschäftsführer, die sich noch unsicher sind, ob dieser Schritt der Digitalisierung wirklich nötig ist
  • für Menschen, die sich unverbindlich informieren möchten, welche Möglichkeiten ihnen die Digitalisierung bietet
Dieses Bild auch in der Mobil-Ansicht ändern!!

In diesem eBook erfahren Sie...

  • Wie Sie von praxiserprobten Online-Marketing-Strategien profitieren können
  • Wie Sie Ihre Facebook Unternehmens-Page richtig einrichten und in einen Kontakt-Magneten verwandeln
  • Wie Sie Ideen für mehrere Bereiche, z.B. in der Pflege, als Coach, Berater oder im Handwerk Ausbildungsprozesse digitalisieren und Ihr Know-How verkaufen können
  • Wie Sie mit diesen Strategien künftig mehr Zeit für sich und Ihre Familie gewinnen können

Häufig gestellte Fragen

  • Da es unserer Meinung nach jeder hart arbeitende Unternehmer verdient hat, seine ursprünglichen Ziele, für die er sich anfangs entschieden hat, zu verwirklichen und entlastet zu werden.
    Wir waren selbst oftmals in der Vergangenheit überarbeitet und getrieben vom  Zeitdruck und möchten mit diesem eBook andere Unternehmer dabei unterstützen, dieses Problem mit denen von uns empfohlenen Methoden zu lösen.
  • Auf jeden Fall wird es bei korrekter Umsetzung funktionieren, vorausgesetzt, dass es legale Geschäftsmodelle und nicht in einem zwielichtigen Segment sind.
  • Ja, wir offenbaren Ihnen Möglichkeiten, wie Sie unter 130€ monatlich Ihre Infrastruktur, egal ob für junge Unternehmer, Freelancer oder Startups, aufbauen können.
  • Gerade in der Zeit, in der Ihr Geschäft richtig läuft und ausreichend Ressourcen für eine Digitalisierung zur Verfügung stehen, sollte man das auch umsetzen. Das ist eben der Punkt. Die meisten Unternehmen versäumen den Augenblick, um etwas zu verändern. Sie bedenken nicht, dass in der Krisenzeit keine monetären Mittel mehr für diese Maßnahmen zur Umsetzung verfügbar sein werden. 

    Außerdem kann sich kein Unternehmer mehr erlauben kein Wissen in diesem Bereich zu besitzen. Es ist in unserer heutigen Zeit eher ein Must-Have.

  • Gerne beraten wir Sie in diesem Bereich. Wir bieten seit fast 2 Jahren Klein- und Mittelständischen Unternehmen an, Ihre Vertriebs-, Betriebs,- und Ausbildungsprozesse zu digitalisieren und automatisieren. 

    Hier spielt bei den Unternehmen meist das Geld oder die Zeit eine wichtige Rolle.

    Für Sie bestehen 3 Optionen: 

    1. Sie investieren viel Zeit und Geld in sich und lernen es selbst (geringe Kosten, jedoch äußerst Zeitintensiv)

    2. Sie lassen einen Ihrer Mitarbeiter in diesem Bereich aus- oder fortbilden.

    Wir werden Ihnen dabei helfen, Ihre Angestellten an erfahrene und erfolgreiche zertifizierte Ausbilder, die im Bereich "Online-Marketing" fast 20 Jahre Praxis-Erfahrung besitzen, zu vermitteln. (höhere Kosten, zeitsparend)

    3. Sie beauftragen uns, die DNA-Agency, als Werbeagentur, die mit Ihnen gemeinsam Schritt-für-Schritt gezielte Marketingstrategien erarbeitet und umsetzt, sodass Sie online an mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Neukunden bei gleichzeitig geringeren Kosten gewinnen. (Zeitsparend)

  • In sämtlichen Branchen lassen sich Ausbildungsprozesse, Terminbuchungen & Produktvorstellungen digitalisieren. Viele weitere Ideen-Ansätze finden Sie im kostenlosen eBook.

  • Nein, mit dem Erhalt dieses Buches gehen Sie mit uns in keinster Weise ein kostenpflichtiges Abonnement bei uns ein!

Dieses kostenlose eBook wird sofort an die oben angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Copyright © 2021
– DNA Agency –
online -werbung-kmu.de

P2.png
FunnelCockpit Logo

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren